Der historische Triebwagen Ce 4/4 145 verkehrt in der Adventszeit als Märlitram
Blick auf den Arbeitsplatz des Heizers
Das Dampftram wartet in der Schwanengasse auf die Fahrgäste
Licht-Schatten-Spiele mit Rauch und Dampf
Hinter dem Dampftram hat sich das Märlitram eingereiht
Der Heizer und seine Gehilfin
Ausserhalb des Wagens gibt es interessante Dinge zu entdecken
Präsident und Kassier geniessen die Fahrt
Kritische Blicke
Ein Baumschulbahner durfte auf der Lok mitfahren
Das Dampftram ist beim Depot Burgernziel eingetroffen
Das Dampftram wird bestaunt
Die Dampftramlok G 3/3 12 wurde 1894 bei SLM gebaut
Die G 3/3 12 war Teil einer Serie von acht baugleichen Lokomotiven
Der Anhängewagen C4 31 vom Dampftram ist ein Neubau aus dem Jahr 2002
Die Drehgestelle vom C4 31 stammen von Güterwagen Rkmo 816 der Montreux Berner Oberland Bahn
Weitere Mitglieder stossen beim Depot Burgernziel zur Gruppe
Die Gruppe wird durch den Betriebsleiter vom Dampftram empfangen
Das ehemalige Depot Burgernziel dient als temporäres Trammuseum
Blick in die fast leere Wagenhalle vom Depot Burgernziel
Schneepflugwagen 504
Der achtachser Be 8/8 719
Vier Generationen von Berner Tramwagen
Der Lufter genannte Triebwagen Be 4/4 171
Diese beiden Fahrzeuge dienten einst dem Personentransport in der Region Bern
Wagenkasten vom Drucklufttram im Rohbau
Anhängewagen B4 317 und Wagenkasten vom Lufttram
Neben den Personenfahrzeugen sind auch zahlreiche Dienstfahrzeuge ausgestellt
Die Dienstwagen 501, 502 und 503
Beim Neubau des Wagenkastens vom Drucklufttram wurde qualitativ hochwertige Arbeit geleistet
Blick in den Fahrgastraum vom Drucklufttram
Der BDe 4/4 38 verkehrte einst bei den Vereinigten-Worb-Bahnen VBW, dem berühmten Blauen Bähnli
Der BDe 4/4 38 hat als Rangierfahrzeug bei der Montreux Berner Oberland Bahn überlebt
Der BDe 4/4 38 der ehemaligen VBW erhält eine neue Stirnwandverblechung
Der Schweisswagen Xe 4/4 503 ist ein Schwesterfahrzeug vom Märlitram Ce 4/4 145
Schweisswagen xe 4/4 503 und Schneepflugwagen Xe 2/2 502
Anhand von Fototafeln wird die Geschichte vom Berner Tram erläutert
Der B 317 ist der zum Be 4/4 171 passende Anhängewagen
Stärkung in einem zweiachsigen Tramanhänger
Fahrzeuge aus der Zeit das Berner Tram noch grün-beige gestrichen war
Der C4 311 ist im Sommer der Anhängewagen vom Märlitram
Das Dampftram ist auf der nächsten Rundfahrt wieder beim Depot Burgernziel eingetroffen
Das Dampftram ist bereit für die Rückfahrt in die Innenstadt
Das Dampftram ist wieder in der Innenstadt eingetroffen
Die alten Häuser bilden eine passende Kulisse
Das Märlitram macht sich auf zur nächsten Rundfahrt
In der Schwanengasse dürfen die neuen Fahrgäste Platz nehmen
Auf gehts zur nächsten Rundfahrt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.