Der Grubenzug gezogen von der Ruston-Diesellok Barbara III wird bestiegen
Mit Helm und Stirnlampe ausgerüstet geht es auf die grosse Führung
Das Eisenbergwerk Gonzen erstreckt sich über mehrere Ebenen
Gonzen_2013-11-17_8135.JPG
Abgründe tun sich auf
Gonzen_2013-11-17_8141.JPG
Gonzen_2013-11-17_8142.JPG
Der Abbau des Eisenerzes wird erklärt
Gonzen_2013-11-17_8143.JPG
Es geht weiter nach oben
Die Gruppe horcht gebannt den Erklärungen
Entlang einer seilbetriebenen Abraumvorrichtung geht es weiter nach oben
Weitere Details werden in kompetenter Weise erklärt
Gonzen_2013-11-17_8145.JPG
Gonzen_2013-11-17_8146.JPG
Gonzen_2013-11-17_8147.JPG
Gonzen_2013-11-17_8149.JPG
Auf der alten Schüttrampe stehen noch ein paar verlassene Kipploren
Im Eisenbergwerk Gonzen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein
Das Eisenbergwerk Gonzen vermittelt die Arbeitsbedingungen von anno dazumal
Ein Kastenkipper steht auf der Verladerampe eines Schrägaufzuges
Entlang eines Schrägaufzuges geht es wieder nach unten
Die tief hängende Decke erschwert das Treppensteigen
Gonzen_2013-11-17_8156.JPG
Der Förderwagen dieses Schrägaufzuges ist an dessem oberen Ende abgestellt
Die Funktionsweise eines Windenantriebs wird erklärt
Entlang eines weiteren Schrägaufzuges geht es noch weiter nach unten
Dieser Schrägaufzug ist noch vollständig erhalten
Gonzen_2013-11-17_8158.JPG
Blick hinauf in eine schmale Felsspalte
Die Gruppe wurde fachkundig durch die Unterweld geführt
Gonzen_2013-11-17_8161.JPG
Stilleben in der ehemaligen Untertagewerkstatt
Die Baumschulbahner haben eine Grubenlok entdeckt
Auch die Arbeitsweise der Werkstatt wurde erklärt
Stärkung am Ende des Rundganges
Der Zug steht für die Rückfahrt bereit
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.