Vereinsausflug zur Bremgarten-Dietikon-Bahn am 30. März 2019
Der Triebwagen BDe 8/8 7 steht für die Brunchfahrt bereit
Ein Extrazug nur für die Baumschulbahner und ihre Helfer
Der schöne Triebwagen hört auf den passenden Namen "s Sebni"
Blick in das Loungeabteil vom Sebni
Die Baumschulbahner haben die Plätze für den Brunch eingenommen
Dietikon ist erreicht
Das Sebni wartet auf die Rückfahrt nach Bremgarten
Eine klassische Schönheit aus den 1960er Jahren
Vor der Rückfahrt göhnt man sich eine kurze Pause auf dem Perron
Bei diesem Triebwagen kann man dem Lokführer noch über die Schultern schauen
Der Lokführer steuert den Triebwagen mit sicherer Hand nach Bremgarten hinunter
Die Aussicht aus dem Zug wird dokumentiert
Angeregte Gespräche während der Fahrt über den Mutschellen
Zwischenhalt im Bahnhof Bremgarten
Blick auf die umfangreiche Gleisanlage vom Bahnhof Bremgarten
Blick von der Brücke auf die darunter fliessende Reuss
Die Altstadt von Bremgarten
Einfahrt in den Bahnhof Bremgarten-West
In der Station Erdmannlistein wartet als Überraschung der Triebwagen BDe 4/4 10 auf die Baumschulbahner
Die beiden historischen Triebwagen der Bremgarten-Dietikon-Bahn
Der Triebwagen stammt von 1928 und hört auf den Namen Mutschälle-Zähni
Der Leiter Bahn von Aargau Verkehr AG hat extra für die Baumschulbahner die alte Uniform hervorgeholt
Das Sebni macht in der Station Erdmannlistein eine Pause
Mit dem Mutschälle-Zähni geht die Fahrt weiter nach Wohlen
Das Gesprächsthema scheint nicht alle gleichermassen zu begeistern
Die Fahrt in diesem alten Zug macht Spass
Blick durch den hinteren Führerstand auf die Strecke
Das Mutschälle-Zähni ist wieder in der Station Erdmannlistein eingetroffen
Auch mit viel Willen wird das Kuppeln der beiden Triebwagen eher schwierig
P3302297.JPG
Das Sebni wird von einem modernen Zug vom Typ DIAMANT überholt
Die beiden historischen Triebwagen warten auf die Rückfahrt nach Bremgarten
Der Fahrplanzug aus Bremgarten trifft ein
Schweizer Fahrzeugtechnologie mit 40 Jahre Altersunterschied
Die Gruppe teilt sich für die Rückfahrt nach Bremgarten auf die beiden Fahrzeuge auf
Der Leiter Bahn von Aargau Verkehr AG betätigt sich als Wagenführer
Die Aussicht aus dem Zug lässt vermuten, dass Bremgarten bald erreicht ist
Blick hinunter auf die Reuss
Reisen bei offener Gepäcktüre
Der BDe 8/8 7 steht bereits wieder vor dem Depot Bremgarten
Die beiden historischen Triebwagen wurden fotogen vor das Depot gestellt
Gruppenfoto mit den Baumschulbahner und ihren Helfern
Die drei netten Herren von der Bremgarten-Dietikon-Bahn
Führung durch die Werkstatt der Bremgarten-Dietikon-Bahn
Führung durch die Werkstatt der Bremgarten-Dietikon-Bahn
Man göhnt sich den Luxus von je einem Satz Ersatzdrehgestelle für die beiden Nostalgietriebwagen
Ein moderner Zug vom Typ DIAMANT wird komplett revidiert
Das Mutschälle-Zähni rangiert vor dem Depot
Drehgestell von einem modernen Triebzug aus dem Hause Stadler Rail
Rangierlok Tm 2/2 52
Die Hersteller vom der Tm 2/2 52 gibt es alle in dieser Form nicht mehr
Das Sebni steht wieder an seinem Platz im Depot
Der Sommerwagen C 11 wartet auf die passende Jahreszeit
Die Wagenwaschanlage wird erklärt
Die grosszügige Wagenhalle bietet Platz für alte und morderne Züge
Führung durch die Betriebsleitzentrale
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.